Start   technische Gebiete   Patentanmeldung   Designschutz   Markenschutz   IP   Impressum   Datenschutz   AGB
Die Patentrechtler

horak.   
RECHTSANWÄLTE

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  Leipzig  München  Stuttgart  Wien
 

Patentrecht · Patente · Gebrauchsmuster · Patentanmeldeverfahren · Patentanmeldestrategien · Einspruchsverfahren · Nichtigkeitsverfahren · Löschungsverfahren · Einheitspatent · Geschäftsgeheimnisse · KI und Patentrecht · Patentverletzung · Patentrecherche · Arbeitnehmererfinderrecht · Patent Due Diligence · Patentportfolio-Optimierung · Patentverträge · Anwälte · Anfrage · Impressum ·

Patentrecht Patentschutz Patentanmeldung Anwalt Patent Gebrauchsmusteranmeldung Gebrauchsmusterschutz Geschmacksmusteranmeldung Designschutz Stand der Technik patentiert Rechtsanwalt patent anmelden dpma einreichen europäisches Patent Anwalt Patentamt Patentverfahren Einspruch Löschung Nichtigkeit Patent Patentverletzung Fachanwalt  PCT-Anmeldung EP Patentanwalt  European Trademark Attorney European Design Attorney  Priorität provisorische Patentanmeldung Patentanwaltskanzlei

 

...Patentrechtler ...Patentverträge

Patentrechtler 
Patentrecht 
Patente 
Gebrauchsmuster 
Ergänzendes Schutzzertifikat 
Know-How 
Anmeldung 
Amtsgebühren 
Patentanmeldeverfahren 
Gebrauchsmusteranmeldeverfahren 
Patentanmeldestrategien 
Einspruchsverfahren 
Nichtigkeitsverfahren 
Löschungsverfahren 
Einheitspatent 
Geschäftsgeheimnisse 
Lizenzrecht 
KI und Patentrecht 
Patentverletzung 
Produktpiraterie 
Patentrecherche 
Patentleistungen 
Patentkosten 
Patent Due Diligence 
Patentanwalt 
Arbeitnehmererfinderrecht 
Patentportfolio-Optimierung 
Patentverträge 
Escrow-Patentübertragungsvertrag 
ESZ-Lizenzvertrag 
F- und E-Vertrag 
Geheimhaltungsvereinbarung 
Gemeinsame Patentanmeldung 
Kreuzlizenzvertrag 
Non disclosure agreement NDA 
Patentlizenzvertrag exklusiv 
Patentlizenzvertrag nicht-exklusiv 
Patent-Pooling-Vertrag 
Patentübertragungsvertrag 
Patentverwertungsvertrag 
Technologietransfervertrag 
Patentmaterialien 
Entscheidungen 
Softwarepatent1 
Softwarepatent2 
Lizenzvertrag 
Patentverletzungsklage 
Gesetze 
Patentgesetz 
ArbeitnehmerErfG 
Publikationen 
Humangenetik 
Erläuterung z. Patentgesetz 
Geschäftsgeheimnisgesetz 
Arbeitnehmererfindergesetz 
Anwälte 
Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M. 
Julia Ziegeler 
Anna Umberg LL.M. M.A. 
Dipl.-Phys. Andree Eckhard 
Katharina Gitmann-Kopilevich 
Karoline Behrend 
Dr. Johanna K. Müller-Kühne 
Andreas Friedlein 
Stefan Karfusehr 
Jonas A. Herbst 
Patentkanzlei 
technische Gebiete 
Mandant 
AGB 
Patentkontakt 
Anfrage 
Vollmacht 
Impressum 
Datenschutz 
Standorte 
Berlin 
Bielefeld 
Bremen 
Düsseldorf 
Frankfurt 
Hamburg 
Hannover 
Leipzig 
München 
Stuttgart 
Wien 
Patentlinks 
Vereinigungen 
Patentämter 
Recherchen 
Klassifikation 
Behörden 
Gericht 
Urteilsdaten 
Universitäten 
Domain 
Sonstiges 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@diepatentrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
info@diepatentrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
info@diepatentrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
info@diepatentrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
info@diepatentrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
info@diepatentrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
info@diepatentrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
info@diepatentrechtler.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
info@diepatentrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
info@diepatentrechtler.de

 

horak. 
Patentanwälte Wien
 

Trauttmansdorffgasse 8
1130 Wien
Österreich

Fon +43.1.876 15 17
Fax +49.511.35 73 56-29
info@diepatentrechtler.de

 

Patentverträge (Musterverträge)

Im Zusammenhang mit Patenten gibt es eine Vielzahl von Verträgen und Vertragsarten, die den Schutz, die Nutzung, die wirtschaftliche Verwertung und die Zusammenarbeit im Bereich des geistigen Eigentums regeln. Diese Verträge können zwischen verschiedenen Parteien wie Erfindern, Unternehmen, Lizenznehmern, Forschungseinrichtungen oder Investoren geschlossen werden. Nachfolgend sind die wichtigsten Vertragsarten, Beispiele und Alternativen aufgeführt.


I. Verträge im Zusammenhang mit Patenten

1. Lizenzverträge

a) Arten von Lizenzverträgen

  1. Exklusive Lizenz:

    • Der Lizenznehmer erhält das alleinige Nutzungsrecht am Patent, auch der Patentinhaber darf das Patent nicht nutzen.
    • Beispiel: Ein Pharmaunternehmen erhält die exklusive Lizenz für ein Medikament und übernimmt die Markteinführung.
  2. Nicht-exklusive Lizenz:

    • Der Patentinhaber kann mehrere Lizenznehmer zulassen.
    • Beispiel: Ein Softwareentwickler lizenziert ein patentiertes Algorithmusverfahren an verschiedene Unternehmen.
  3. Teil-Lizenz:

    • Die Lizenz beschränkt sich auf bestimmte geografische Gebiete, Produktsegmente oder Nutzungsarten.
    • Beispiel: Ein Automobilzulieferer erhält eine Lizenz für die Nutzung eines patentrechtlich geschützten Bauteils nur in Europa.

b) Inhalt eines Lizenzvertrags

  • Vertragsgegenstand (genaue Beschreibung des Patents)
  • Lizenzgebühren (Einmalzahlung, laufende Zahlungen, Gewinnbeteiligung)
  • Nutzungsrechte (geografisch, zeitlich, inhaltlich)
  • Verpflichtungen der Parteien (z. B. Weiterentwicklung, Schutzmaßnahmen)

Alternative:

  • Unterlizenzierung: Der Lizenznehmer darf das Patent an Dritte weiterlizenzieren.


2. Patentübertragungsverträge

  • Zweck:
    • Der Patentinhaber überträgt das Eigentum am Patent dauerhaft auf eine andere Person oder Organisation.
  • Beispiel:
    • Ein Start-up verkauft ein Patent für eine innovative Technologie an einen Großkonzern gegen eine Einmalzahlung.

Alternative:

  • Patentverpfändung:
    • Das Patent wird als Sicherheit für ein Darlehen verwendet.


3. Forschungs- und Entwicklungsverträge (F&E-Verträge)

  • Zweck:
    • Regeln die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien und die Nutzung der daraus entstehenden Schutzrechte.
  • Beispiel:
    • Ein Unternehmen und eine Universität entwickeln gemeinsam ein neues Verfahren, und die Patentrechte werden im Verhältnis der Investitionen aufgeteilt.

Alternative:

  • Kooperationsverträge:
    • Unternehmen schließen eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung und Patentierung von Innovationen.


4. Geheimhaltungsverträge (NDA – Non-Disclosure Agreements)

  • Zweck:
    • Sicherstellen, dass vertrauliche Informationen über die Erfindung oder das Patent nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden.
  • Beispiel:
    • Vor Verhandlungen über eine Lizenz oder Ãœbertragung wird ein NDA unterzeichnet, um technische Details der Erfindung zu schützen.

Alternative:

  • Vertragliche Verschwiegenheitsklauseln:
    • In anderen Verträgen wie F&E-Verträgen oder Lizenzverträgen enthalten.


5. Verträge zur gemeinsamen Patentanmeldung

  • Zweck:
    • Legen fest, wie mehrere Parteien (z. B. Unternehmen, Erfinder, Forschungseinrichtungen) gemeinsam ein Patent anmelden und die Rechte daran nutzen.
  • Beispiel:
    • Zwei Unternehmen arbeiten an einer neuen Technologie und vereinbaren, die entstehenden Patentrechte gemeinsam zu halten.

Alternative:

  • Vergleichsvereinbarungen:
    • Verteilung der Rechte an bestehenden Patenten ohne gemeinsame Anmeldung.


6. Patentverwertungsverträge

  • Zweck:
    • Regelung der kommerziellen Verwertung eines Patents durch Dritte, z. B. durch Verkauf, Lizenzierung oder technologische Nutzung.
  • Beispiel:
    • Ein Forschungsinstitut überträgt die Vermarktungsrechte eines Patents an ein Spin-off-Unternehmen.

Alternative:

  • Optionsverträge:
    • Ein potenzieller Lizenznehmer erhält eine Option auf die Verwertung eines Patents innerhalb eines bestimmten Zeitraums.


7. Cross-Licensing-Verträge (Kreuzlizenzverträge)

  • Zweck:
    • Zwei oder mehr Parteien gewähren sich gegenseitig Nutzungsrechte an ihren Patenten, um gegenseitige Blockaden zu vermeiden.
  • Beispiel:
    • Zwei Technologiekonzerne tauschen Lizenzen für bestimmte Halbleitertechnologien aus.

Alternative:

  • Patent-Pooling-Verträge:
    • Mehrere Patentinhaber bündeln ihre Rechte und lizenzieren sie gemeinsam an Dritte.


8. Schutzrechtsverletzungsverträge (Vergleichsverträge)

  • Zweck:
    • Beilegung von Streitigkeiten über Patentverletzungen durch Vereinbarungen.
  • Beispiel:
    • Ein Unternehmen zahlt eine Entschädigung und erhält im Gegenzug eine Lizenz zur weiteren Nutzung des Patents.

Alternative:

  • Gerichtliche Durchsetzung:
    • Ein Patentinhaber kann seine Ansprüche in einem Verletzungsverfahren durchsetzen.


9. Patentverpfändungsverträge

  • Zweck:
    • Das Patent wird als Sicherung für ein Darlehen hinterlegt.
  • Beispiel:
    • Ein Start-up sichert ein Investoren-Darlehen durch die Verpfändung seiner Patentrechte.

Alternative:

  • Patentverkauf mit Rückkaufoption:
    • Das Unternehmen verkauft das Patent, behält sich aber eine Rückkaufoption vor.


10. Technologietransferverträge

  • Zweck:
    • Ãœbertragung technischer Kenntnisse, Patente und Rechte zwischen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen.
  • Beispiel:
    • Ein Automobilhersteller kauft eine Lizenz für eine Batterie-Technologie von einem Zulieferer.


II. Beispiele für Vertragskonstruktionen

  1. Lizenzvertrag für ein Pharma-Patent:

    • Ein Pharmaunternehmen lizenziert ein Patent für ein neues Medikament exklusiv und verpflichtet sich, Lizenzgebühren auf Basis der Verkaufszahlen zu zahlen.
  2. Kooperationsvertrag zwischen Unternehmen und Universität:

    • Ein Automobilkonzern und eine Universität entwickeln ein autonomes Fahrsystem und regeln, dass die Patente je zur Hälfte gehalten werden.
  3. Kreuzlizenzvertrag für IT-Technologien:

    • Zwei Softwareunternehmen tauschen Lizenzen für Verschlüsselungstechnologien, um Patentrechtsstreitigkeiten zu vermeiden.


III. Alternativen zu Patentverträgen

  1. Geschäftsgeheimnisschutz:

    • Verzicht auf Patentanmeldung und stattdessen Geheimhaltung der Technologie.
    • Beispiel: Coca-Colas Rezept wird nicht patentiert, sondern als Geschäftsgeheimnis geschützt.
  2. Offene Lizenzierung (Open Source):

    • Der Inhaber erlaubt die Nutzung des Patents unter bestimmten Bedingungen, ohne individuelle Verträge.
    • Beispiel: Open-Source-Software-Lizenzen.
  3. Patentstrategie ohne externe Verträge:

    • Das Unternehmen behält alle Rechte und nutzt das Patent ausschließlich für die eigene Produktion.
  4. Patent-Pooling:

    • Gemeinsame Nutzung eines Patentportfolios durch mehrere Unternehmen, um Lizenzierungen zu vereinfachen.


IV. Fazit

Die Wahl des richtigen Vertrags hängt von den wirtschaftlichen Zielen, der Art der Technologie und den rechtlichen Rahmenbedingungen ab. Während Lizenzverträge und F&E-Verträge zentrale Rollen spielen, bieten alternative Ansätze wie Geschäftsgeheimnisschutz oder Open-Source-Modelle Flexibilität. Unternehmen sollten sorgfältig abwägen, welche Vertragsart ihren Bedürfnissen am besten entspricht und wie sie ihre Patentrechte strategisch nutzen können.

 

 Patentrecht Patentrechtler Patentanmeldung Anwalt Patent Fachanwalt Hannover Stuttgart Patentschutz Kanzlei Patent anmelden provisorische Patentanmeldung drucken Patentrecht-Patent-anmelden-Patent-schuetzen-Patentverwertung-EU-patent-Patentgesetz-Arbeitnehmererfindergesetz arbeitnehmererfinder arbeitsrecht patent patentrecherche stand der technik erfinder erfinderbenennung vertreter speichern zurück Patentamt-DPMA-Patentanmeldung-Patentanmelder-Erfindung-schuetzen-Erfinder-Erfinderfoerderung-Erfinderschutz-Geheimhaltungserklärung epa europäisches patentamt eu-patent gemeinschaftspatent pct internationale patentanmeldung internationales patent Online-Anfrage

 

 

diePatentrechtler.de - horak Rechtsanwälte  Georgstr. 48  30159 Hannover  Tel:0511/357356/0  Fax:0511/357356/29 info@diepatentrechtler.de